Obstbäume für Bad Krozingen
09.02.2021
Bäume schützen unsere Umwelt auf vielfältige Weise. Als CO2-Senken speichern sie schädliche Treibhausgase und schützen so unser Klima. „Jeder zusätzliche Baum entzieht der Atmosphäre schädliches Kohlenstoffdioxid und bindet es für eine lange Zeit,“ beschreibt es Jürgen Wieland von Parents for Future Bad Krozingen. Aber auch zur Klimawandelanpassung leisten Bäume einen wichtigen Beitrag – wer genießt nicht im Sommer gerne den kühlenden Schatten eines üppigen Baumes? „Gerade hier im Oberrheingraben spüren wir die Folgen des Klimawandels immer deutlicher. Bäume im städtischen Bereich tragen einen wichtigen Teil zur Anpassung an die heißeren und längeren Sommer bei.“, so Klimaschutzmanager Marcel Herzog.
Obstbäume im Speziellen erfüllen aber auch zusätzliche Funktionen für die Biodiversität. Sie erfreuen nicht nur uns mit ihrer Blütenpracht, sondern auch (Wild-)Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und Co. Im Herbst können Sie mit einem Obstbaum dann ihr eigenes Obst ernten – ganz ohne Pestizide und ohne lange Transportwege. Sollten Sie das Obst aber doch an den Bäumen lassen, hilft es heimischen Vogelarten, sich auf den Winter vorzubereiten.
Bei der Obstbaumaktion können Bad KrozingerInnen aus den Ortsteilen und dem Kernort maximal 5 Obstbäume pro Haushalt erwerben. Insgesamt werden 200 Bäume zu einem Pauschalpreis von 18 € pro Baum (inklusive Pflanzpfahl) vergünstigt abgegeben. „Wenn die Aktion erfolgreich wird wiederholen wir sie im Herbst mit einer noch größeren Auswahl an
Bäumen. Die aktuelle Auswahl umfasst Apfel- und Birnbäume, weil diese auch im Frühjahr gepflanzt werden können.“ so Hans Hagen. Es handelt sich um veredelte Hochstämme (wurzelnackt, also ohne Erde) mit einem Umfang von 6 bis 8 cm und einer Gesamthöhe von 2,5 bis 3 m. Zur Auswahl stehen die Apfelsorten Danzinger Kantapfel, Gerlinde, Karneval, Querina/Florina, Rheinischer Bohnapfel und die Birnensorten Alexander Lucas, Clapps Liebling, Gräfin von Paris. Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass bei sämtlichen Baumpflanzungen nach dem Nachbarrecht ein Abstand zur Grundstücksgrenze von 4 m einzuhalten ist.
Bestellt werden kann bis Freitag, den 26.2.2021
per E-Mail unter: umwelt(at)bad-krozingen.de oder per Bestellformular
Bezahlte Bäume können am Freitag, den 12. und Samstag, den 13. März beim städtischen Baubetriebshof abgeholt werden, der genaue Ort wird auf der Rechnung angegeben. Um einen Andrang zu vermeiden werden individuelle Zeitfenster angegeben, zu denen die Abholung stattfinden kann.
Falls Unterstützung bei der Pflanzung gewünscht wird, kann die Lieferung und Pflanzung (inkl. Erde) von der Baumschule Blau für zusätzlich 69 € übernommen werden. Körperlich beeinträchtigten Personen bieten die Schüler*innen der Max-Planck-Realschule und der Nachhaltigkeits-AG des Kreisgymnasiums nach Möglichkeit ihre Hilfe an. Wenn Sie kein Grundstück haben und die Aktion trotzdem unterstützen wollen, werden auch gerne Spenden für die nächste Baumpflanzaktion im Herbst entgegengenommen.
Ein Kooperationsprojekt von
Stadt Bad Krozingen und Parents 4 Future Bad Krozingen