Stadt beschließt Öffnung der (Außen-)Sportanlagen in der Kernstadt und in den Ortsteilen ab Freitag


Bislang hatte die Stadt Bad Krozingen aufgrund des sich auf Landes- und Bundesebene abzeichnenden raschen Aufwärtstrends bei den 7-Tage Inzidenzwerten noch von einer Öffnung der Sportanlagen abgesehen. Hier wollte man sicherstellen, dass sich die seit Anfang der Woche konstant zwischen 60 und 70 bewegenden Inzidenzwerte im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald als so stabil erweisen, dass eine längerfristige Öffnung der Anlagen auch wahrscheinlich ist. Mit dem heutigen Wert von nach wie vor 61,5 sieht die Stadt diese Stabilität gegeben.

Und noch eine weitere aktuelle Entwicklung hat die Stadt in Ihrer Entscheidung beeinflußt:
Nach der Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofes Baden-Württemberg vom 16.3.2021, wonach die bisherige Quarantäneregelung für Corona-Mutationen außer Kraft gesetzt wird, entfiel ein weiteres Argument für die Beibehaltung der Schließung. Für die beiden nachweislich mit einer Corona-Mutation infizierten Fälle in den Ortsteilen Tunsel und Hausen hätten nach dem aktuellen Urteil keine verschärften Quarantäne-Regelungen ergriffen werden müssen. Diese hatten in der Stadt eine Vielzahl von Quarantäne-Maßnahmen nach sich gezogen und ließen die Zahl der Quarantänefälle sprunghaft in die Höhe steigen.

Mit der Öffnung der Sportanlagen verbindet die Stadt aber auch einen eindringlichen Appell an die Vereine, Sportgruppen und die Eltern. Denn bei aller Freude über die Öffnung dürfe man nicht die Verantwortung vergessen, die damit einhergeht.

Angesichts einer steigenden Quote der aggressiven Corona-Mutationen, die auch in Bad Krozingen mittlerweile bei 68 % liegt und den rasch steigenden Fallzahlen auf Landes- und Bundesebene ist es zwingend notwendig, dass nach wie vor in allen Bereichen die Abstandsregeln eingehalten werden.

Vermeintlich stabile Inzidenzwerte vermitteln ein trügerisches Bild von Sicherheit. Corona macht weder um den Landkreis noch um Bad Krozingen einen Bogen. Und nur wenn nach wie vor verantwortungsvoll alle nötigen Maßnahmen eingehalten werden, wird es hoffentlich gelingen, die Werte weiterhin stabil unter der 100er Marke zu halten.