Ehrenbürgerwürde für die „Mutter der Jumelage“


Stehenden Applaus gab es von den rund 200 Gästen, als Bürgermeister Volker Kieber Mauricette Chupin, die vor wenigen Wochen ihren 100sten Geburtstag gefeiert hat, die Verleihungsurkunde überreichte.

Vertreter aus Verwaltung und Politik der beiden Partnerstädte und ihre Partnerschaftskomitees, Bürgermeister aus dem benachbarten elsässischen Blodelsheim und Kunheim sowie zahlreiche in der Partnerschaft engagierte Institutionen,Vereinsvertreter*innen sowie an der Städtepartnerschaft interessierte Bad Krozinger Bürger*innen zollten damit der zierlichen Französin ihren Respekt vor dem großen ehrenamtlichen Engagement zum Wohle der deutsch-französischen Freundschaft.

Als „Mutter der Jumelage“ bezeichnete Bürgermeister Volker Kieber die neue Ehrenbürgerin der Stadt Bad Krozingen in seiner Laudatio. „Ihrer Initiative ist es zu verdanken, dass wir heute gemeinsam eine deutsch-französische Freundschaft feiern können, die bereit seit 35 Jahren besteht und prächtige Blüten trägt,“ bedankte sich

Bürgermeister Volker Kieber bei Mauricette Chupin. Mit beeindruckender Energie habe sie in den vergangenen Jahrzenten den Gedanken der Freundschaft und der Grenzen überschreitenden Verbundenheit gelebt und Menschen zueinander gebracht. Und bei all den unzähligen städtepartnerschaftlichen Aktivitäten, die Sie auf den Weg gebracht und aktiv begleitet habe, sei sie selbst doch immer zurückhaltend und bescheiden geblieben. Es sei ihm deshalb eine große Ehre und Freude, ihr heute die höchste Auszeichnung der Stadt Bad Krozingen verleihen zu dürfen, so der Bürgermeister.

Auf die Idee einer Verschwisterung der beiden Kurbäder Gréoux-les Bains und Bad Krozingen kam die Französin bereits 1977, als sie für einige Jahre mit ihrem Mann in Freiburg lebte. Und von dieser Idee konnte sie 1982 nicht nur den damaligen Bürgermeister Herbert Hellmann sowie seinen Nachfolger Dr. Wolfgang Fuchs überzeugen, sondern auch Bürgermeister Georges Bonal und seinen Gemeinderat in Gréoux-les Bains. Das war der Start für zahlreiche Begegnungen, die 1985 zu einer offiziellen Städtepartnerschaft führten, der sich auch die kleine benachbarte Gemeinde Esparron de Verdon anschloss.

Mauricette Chupin hat aber nicht nur die Partnerschaft mit aus der Taufe gehoben, sondern hat mit der Gründung des Comité de Jumelage auch den Rahmen geschaffen, um den Austausch nicht nur organisatorisch auf feste Füße zu stellen, sondern ihn auch mit Leben zu füllen.

Ein großes Anliegen war ihr der Austausch der jungen Menschen untereinander. Im Rahmen der Städtepartnerschaftsaktivitäten hat sie sich deshalb besonders für den Schüler- und Jugendaustausch engagiert. Über viele Jahre begleitete und betreute Sie dabei persönlich Schülergruppen anlässlich ihrer Deutsch-Sprachkurse in Bad Krozingen

Gelebte deutsch-französische Freundschaft fand für Sie aber nicht nur im offiziellen Rahmen statt, sondern auch im Privaten und so hat sie nicht zuletzt durch ihre große Gastfreundschaft über die Jahrzehnte hinweg auch den freundschaftlichen Austausch der Menschen untereinander immer gefördert.

Dass ihr die Menschen in Bad Krozingen am Herzen liegen, dass hat sie auch auf anderem Wege bewiesen. 1987 sammelte sie bei den Bürgerinnen und Bürgern von Gréoux-les Bains Spenden in Höhe von 10.000 Franc für nicht versicherte Bad Krozinger Landwirte, deren Ernte bei einem gewaltigen Hagelunwetter vernichtet worden war.

Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Mauricette Chupin

Bürgermeister Volker Kieber und Mauricette Chupin bei der offiziellen Verleihung  der Ehrenbürgerwürde am 5.9.2021 im Kurhaus