Obstbäume für Bad Krozingen


„Nach der äußerst erfolgreichen Aktion im Frühjahr mit über 250 verkauften Apfel- und Birnbaum-Hochstämmen freuen wir uns sehr, nun eine breitere Auswahl und auch kleinere Bäume und Büsche anbieten zu können“, so Hans Hagen von Parents for Future.

Angeboten werden „wurzelnackte“ Apfel-, Birn-, Kirsch-, Zwetschgen- und Mirabellenbäume als

  • Halbstämme, die etwa 5-6 Meter groß werden, für 18 Euro inklusive Pflanzpfahl
  • Spindelbäume, die etwa 3-4 Meter groß werden, für 12 Euro ohne Pflanzpfahl
  • Zudem gibt es Feigenbüsche im Container (mit Erde) zum Preis von 12 Euro (ohne Pflanzpfahl) und hochstämmige (wurzelnackte) Walnussbäume, die etwa 8-10 Meter groß werden, für 40 Euro inklusive Pflanzpfahl.

Bitte beachten: Pro Haushalt  maximal 5 Obstbäume oder Büsche

Bestellt werden kann ab sofort, bis Freitag, den 1. Oktober 2021

per E-Mail:
BK(at)parentsforfuture.de

per Bestellformular auf der Homepage von Parents for Future:www.klimaschutz-bad-krozingen.de/parents4future

Bezahlte Bäume und Büsche können am Samstag, den 13. November beim städtischen Baubetriebshof (Im Unteren Stollen, neben der Feuerwehr) abgeholt werden.

Hinweis:
Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass nach dem Nachbarrecht ein Abstand zur Grundstücksgrenze von acht Metern beim Walnussbaum, drei Metern bei halbstämmigen Obstbäumen, und zwei Metern bei Büschen einzuhalten sind.

Bäume schützen unsere Umwelt auf vielfältige Weise. Als CO2-Senken speichern sie schädliche Treibhausgase und schützen so unser Klima. „Jeder zusätzliche Baum entzieht der Atmosphäre klimaschädliches Kohlenstoffdioxid und bindet es für eine lange Zeit,“ beschreibt es Jürgen Wieland von Parents for Future Bad Krozingen. Aber auch zur Klimawandelanpassung leisten Bäume einen wichtigen Beitrag – wer genießt im Sommer nicht gern den kühlenden Schatten eines üppigen Baumes? Zusätzlich kühlen Bäume durch Verdunstung ihre Umgebung und filtern Schadstoffe aus der Luft. „Gerade hier im Oberrheingraben spüren wir die Folgen des Klimawandels bereits heute immer deutlicher. Bäume im städtischen Bereich tragen einen wichtigen Teil zur Anpassung an die heißeren und längeren Sommer bei,“ so Klimaschutzmanager Marcel Herzog.

Zudem erfüllen sie auch zusätzliche Funktionen für die Biodiversität. Im Herbst kann dann das eigene Obst ganz ohne Pestizide und ohne lange Transportwege geerntet werden. Und falls man es lieber an den Bäumen belassen will, dann hilft es heimischen Vogelarten, sich auf den Winter vorzubereiten. Das gilt ebenso für heruntergefallenes Obst.

Aktion Obstbäume für Bad Krozingen