Notwendige Fällung einer Linde beim Bahnhof und Ersatzpflanzung


Im Rahmen der jährlich stattfindenden städtischen Baumkontrolle wurde an den beiden Winter-Linden auf Höhe der Bahnhofstraße 1 eine abnehmende Vitalität festgestellt. Deshalb wurde im Mai letzten Jahres eine visuelle und messtechnische Überprüfung der beiden Bäume durch ein baumpathologisches Büro durchgeführt, die die abnehmende Vitalität bestätigte. Zudem wurden an einem der beiden Bäume weitere Schäden und Symptome festgestellt, die die Fällung unumgänglich machen.

Es ist davon auszugehen, dass die Bäume bei der Neugestaltung des Gehweges und der Parkbuchten Wurzelverletzungen erlitten haben. Während die nord-östliche der beiden Winter-Linden durch einen sachgemäßen Pflegeschnitt und zusätzliches Wässern in Trockenperioden noch erhalten bleiben kann, ist die süd-westliche Winter-Linde von einem Pilz (Zunderschwamm) befallen, die Oberkrone stirbt deutlich zurück und im Stamm entwickelt sich eine Fäule, die sich weiter ausbreiten wird. Da die Linde an einer stark frequentierten Stelle steht und ihre Stand- und Bruchsicherheit nicht mehr gewährleistet ist, hat die Stadtverwaltung  aus Gründen der Verkehrssicherungspflicht entschieden, der Empfehlung des Gutachtens zu folgen und den Baum.zu fällen. Als Ausgleich wird einige Meter weiter ein neuer heimischer Baum gepflanzt. 

Bei Fragen wenden Sie sich an die Umweltberatung der Stadt Bad Krozingen unter: 07633/407-263, oder umwelt(at)bad-krozingen.de