- Start der Bauarbeiten für die Kita Kurgarten II
- Impf-Hotline der Stadt Bad Krozingen - Neue Zeiten
- In Bad Krozingen eröffnet das erste kommunale Corona-Schnelltestzentrum in der Region
- Obstbäume für Bad Krozingen
- Neue Köpfe im Bad Krozinger Rathaus
- Hochwassergefahr entlang des Neumagens
- Bad Krozingen plant Corona-Schnelltestzentrum und Unterstützung der impfberechtigten Seniorinnen und Senioren
- 3. Hilfsgüter-Konvoi der Feuerwehr für Kroatien
- Neue Köpfe im Bad Krozinger Rathaus
- Fit für die digitale Zukunft - Preisgeld für Grundschulverbund Biengen/Hausen/Schlatt
- Warnung vor Schneebruch
- Beginn der Vorarbeiten für den Bad Krozinger Rathaus-Erweiterungsbau
- Überwältigender Erfolg der Feuerwehr-Hilfsaktion für die Erdbeben-Region in Kroatien
- Für mehr Sicherheit und Lärmschutz – Geschwindigkeitsbeschränkungen in den Ortsteilen
- Stadt übernimmt Trägerschaft für den Betrieb des schulartübergreifenden Hortes an der Schule
- Für den Erhalt und Ausbau einer flächendeckenden und zukunftsfähigen Notfall- und Gesundheitsversorgung
- Stadt stellt bedürftigen Schülern Homeschooling-Tablets zur Verfügung
- Mitglieder des Bad Krozinger Gutachterausschusses verabschiedet
- Weihnachtsaktion 2020 – Die Stadt Bad Krozingen bedankt sich für ordnungsgemäßes Parken
- Bad Krozingen begrüßt Stabilisierungshilfe der Landesregierung für die kommunalen Thermen
- CORONA Live-Sprechstunde der Stadt Bad Krozingen
- Volkstrauertag 2020 Den Frieden im Geist der Menschen verankern
- Erfolgreicher Auftakt des digitalen Bad Krozinger JobStartMarktes
- Keine Bad Krozinger Fasnet
- Bürgermeister Volker Kieber in selbstverordneter Quarantäne
- Corona-bedingte Absage von Kulturveranstaltung in Bad Krozingen
- Reduzierte Öffnungszeiten im Rathaus und in den Ortsverwaltungen ab dem 2. November
- Auf dem Weg zur digitalen Schullandschaft
- Symbolische Grundsteinlegung für die „Neue Mitte“
- 4,2 Millionen Euro Förderung für Pilotprojekt zur Phosphorrückgewinnung in Südbaden
- Sonnenstrom für alle - Beratung & Information zum Thema Photovoltaik
- Zusammen in guten wie in schlechten Zeiten – Sonja und Erwin Heitzmann feierten Goldene Hochzeit
- Start frei für den Gemeinsamen Gutachterausschuss „Markgräferland-Breisgau“
- Für einen sicheren Schulweg – Einweihung des neuen Fußgängerüberweges vor der Landeck-Schule
- Unkrautbekämpfung mit heißem Wasser
- Zeichen setzen für Solidarität und Bürgersinn
- Gemeinsam auf den Weg machen – Neue Standards in der Integrationsarbeit
- Solidarisches Bad Krozingen - 3000 genähte Stoffmasken
- Brücke am Kurpark - Sanierungsarbeiten beendet
- Monika Steiert - Abschied in den Ruhestand
- Gebührenerhöhung zum Kindergartenjahr 2020/21
- Stadtwein 2020 vorgestellt
- Neuer Fußgängerüberweg vor der Landeck-Schule
- Aktuelle Brückenbaustellen
- HEISS AUF LESEN©
- Die Region kämpft für den Erhalt der Notfallversorgung im ländlichen Raum
- Stadtwerke Bad Krozingen geben Mehrwertsteuersenkung beim Trinkwasser an Kunden weiter
- Stilllegung des AKW Fessenheim - Neue Chancen für den deutsch-französischen Wirtschaftsraum am Oberrhein
- Der BürgerBus fährt wieder!
- Becker Klinik: Forderung nach Erhalt einer wohnortnahen, flächendeckenden Notfallversorgung
- Die „digitale Warteschlange“ im Bürgerbüro des Bad Krozinger Rathauses
- Reform der Notfallversorgung in Krankenhäusern darf nicht zu Lasten der Menschen im ländlichen Raum gehen
- Corona Fieberambulanz in Bad Krozingen geschlossen
- Ausbau Rheintalbahn- Der Beitrag der Region geht in die Umsetzung
- Sanierungsmaßnahme an Biengener Schlossmauer beendet – Wiedereröffnung der Schlossstraße
- Neuer Dezernent im Bad Krozinger Baudezernat
- Maskenpflicht – Die Stadt Bad Krozingen ergänzt die Tragepflicht in einer Allgemeinverfügung
- Kems hat wieder einen Kiosk mit Postfiliale
- Todesfall auf Bad Krozinger Spargelhof
- Schutz der Gesundheit ist oberstes Gebot
- Zentrale Corona-Ambulanz der Kassenärztlichen Vereinigung in Bad Krozingen eröffnet
- Störungen im Bad Krozinger Telekom-Netz weitgehend behoben
- Zweitägige Graffiti-Aktion im Jugendzentrum
- Bad Krozingen zum staatlich anerkannten Heilbad ernannt
- Neues Klassenzimmer für Tunseler Grundschule
- Kreisverkehr auf der B 3 bei Tunsel eröffnet
- Stadtverwaltung startet Online-Service zur Anhörung bei Verkehrsdelikten
- Bad Krozingen wird noch digitaler
- Schutzkonzept für städtische Kitas
- Schlatter Schulanbau eingeweiht
- Friedrich Hanser ist neuer Ehrenbürger von Bad Krozingen
- Fahrradstraße zwischen Südring und Staufener Straße eröffnet
- Sanierung der Brücke „Am Kurpark“ geht weiter
- Städtische Azubis belegen den 1. Platz beim RKW-Digiscout-Projekt
- Fahrradstraße zwischen Südring und Staufener Straße eingerichtet
- Unterzeichnung des öffentlich-rechtlichen Vertrags zwischen der Stadt Bad Krozingen und der Gemeinde Bollschweil
- Richtfest für das neue Feuerwehrgerätehaus in Tunsel
- Neu: Gründersprechstunde im Rathaus
- Baumaßnahmen zur Neugestaltung der Innenstadt gehen weiter
- Gebührenerhöhung zum Kindergartenjahr 2019/2020
- Start des Angebotes Wunschgroßeltern in Bad Krozingen
- Sanierung der Brücke „Am Kurpark“
- StadtWERK Festival 2019 / Open Air Kino
- StadtWERK Festival 2019 / Sommernachtskonzert der Gemeindekapelle
- Neue Seniorenbroschüre aufgelegt
- Energiekarawane kommt nach Hausen
- Die Rotkreuzdose
- Energieeffizienz im Monat Mai
- StadtWERK Festival 2019 / Klassikfestival
- Brückenarbeiten: Arbeitsstelle auf der Straße „Am Kurpark“
- Straßensperrung aufgrund von Kanalarbeiten
- Mediensprechstunde für Senioren
- StadtWERK Festival 2019 / Auftaktveranstaltung
- Bezahlbares Wohnen im Neubaugebiet Kurgarten II
- Stadt wird digital