• Zur Navigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Suche springen
Volltextsuche auf: https://www.bad-krozingen.de
Das Suchfenster kann über die Taste "ESC" geschlossen werden. Alternativ können Sie die Suche über diesen Link schließen: Suche schließen
  • Startseite
  • Jobs
  • Lage und Anfahrt
  • Kontakt
  • Webcam
  • Youtube
  • Facebook
  • /

    Online-Terminplaner

  • lebenswert
    • Veranstaltungen
    • Stadtportrait
      • Ortsteile
      • Zahlen und Fakten
      • City-Check Bad Krozingen
      • Stadt - und Übersichtspläne
      • Geschichte
      • Sehenswürdigkeiten
      • Ehrenbürger und Verdienstmedaillen
      • Städtepartnerschaften
    • Wochenmarkt
    • Kinder, Jugend und Bildung
      • JobStartMarkt
      • Kindertagesstätten
      • Schulen
      • Jugendzentrum
      • Kinder- und Jugendbüro
      • Schulsozialarbeit Allgemein
      • Ferienprogramm
      • Spielplätze
      • Erwachsenenbildung
      • Kindertagesstätte Entdeckerhöhle
    • Kultur
      • Künstler-Verzeichnis
      • JOKI-Kino
      • Mediathek
      • Museumslandschaft
      • Music Factory Night
      • Schlosskonzerte
      • Stadtarchiv
      • Statt-Theater
      • StadtWERK-Festival
    • Schlemmen und Genießen
    • Senioren, Inklusion & Ehrenamt
      • Stadtlabore
      • Podcast "Stadtgespräche"
      • Mediensprechstunde
      • Wunschgroßeltern
      • Pflegestützpunkt
      • Tages- und Kurzzeitpflege
      • Ambulante Pflegedienste
      • Senioren- und Pflegeheime
      • Betreutes Wohnen
      • Soziale Einrichtungen
      • Mobile Unterstützung
      • Inklusion
    • Integration
      • Aktuelles
      • Situation in Bad Krozingen
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Spenden
    • Digitalisierung
    • Web-TV
    • Kostenfreies WLAN
  • bürgernah
    • Ukraine-Hilfe
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Bürgermeister
    • Bürgerlokal
    • Was erledige ich wo?
    • Coronavirus
      • Schnelltest
      • Informationen für Reiserückkehrer
      • Corona-Warn-App
      • Informationen für Menschen mit Behinderung
      • Hilfsangebote bei Problemen und Konflikten Zuhause
    • Presse und Neuigkeiten
      • Aktuelle Meldungen
      • Stadtnachrichten
      • Newsletter
      • Presseservice
      • Broschüren
    • Stadtverwaltung
      • Online-Dienste
      • Bürgerbüro
      • Terminvereinbarung
      • Standesamt
      • Öffnungszeiten
      • Mitarbeiter*innen A-Z
      • Organigramm
      • Arbeiten bei der Stadt
      • Satzungen und Richtlinien
      • Steuern und Abgaben
      • Haushalt
      • Städtische Eigenbetriebe
    • Fundbüro
    • Wahlen & Abstimmungen
      • Landtagswahl
      • Bürgermeisterwahl
      • Bundestagswahl
    • Gemeinderat und Ortschaftsräte
    • Städtische Infrastruktur
      • Rathausanbau
      • Bernhardusbrücke
      • Innenstadtentwicklung - Rathausplatz
    • Verkehr und ÖPNV
      • Verkehrssicherheitskampagne
      • ÖPNV - Öffentlicher Personennahverkehr
      • Fahrplanänderungen
      • Verkehrsplanungen
      • Car-Sharing in Bad Krozingen
      • Fußverkehr
    • Bauen & Wohnen
      • Wohnbauplätze
      • Bodenrichtwerte
      • Bebauungspläne
      • Beteiligungsverfahren
      • Lärmaktionsplan
      • Vorkaufsrecht (gemeindlich)
      • Ver- und Entsorgung
      • Wohnraumförderung
    • Baustellen & Sperrungen
    • Trinkwasserwerte
    • Umwelt, Natur, Klima & Energie
      • LoKlim - Lokale Klimawandelanpassung
      • Obst zum Selberpflücken
      • Umwelt- und Energietipps
      • Die asiatische Tigermücke
      • Blütenvielfalt in Bad Krozingen
      • Saatkrähen im Stadtgebiet
      • Umwelt- und Naturthemen
      • Mobilfunk
      • Geothermie
      • Hochwassergefahrenkarten für Bad Krozingen
      • Hochwasserrisiko
      • Fließgewässer Bad Krozingen
    • Sport- und Mehrzweckhallen
  • engagiert
    • Ortsputz 2023
    • Vereine
    • Helferkreis Integration
    • Gewerbeverband Bad Krozingen
    • Feuerwehr
    • Bürgerbeteiligung
      • Gemeindeentwicklungskonzept
      • Klimaschutzkonzept
      • Fußverkehrs-Check
    • Verbindungen International (VIB)
    • Aktionstag "Zusammen sind wir Heimat"
    • Bürgerstiftung
    • Religionsgemeinschaften
  • gesund und aktiv
    • Herzzentrum
    • Benedikt Kreutz e.V.
    • Kliniken und Ärzte
    • Gesundheit und Kur
    • Vita Classica Therme
    • Aquarado Hallen- und Freibad
    • Wellness
    • Sportlich aktiv
      • Kurpark
      • Radfahren
      • Skatepark
      • Wandern
      • Übungsgolfanlage
  • innovativ
    • Künstler-Verzeichnis
    • Standort
    • Ausschreibungen
    • Wirtschaftsförderung
    • Unternehmen A-Z
      • Branchenverzeichnis
    • Gewerbeflächen
      • Gewerbeobjekte anbieten
    • Breitband
Tourismus, „Vita Classica Therme“, Unterkünfte finden
Logo der Stadt Bad Krozingen
Bild von Pressemappen
Bild anzeigen Inhalt nach oben

Pressemitteilungen

  • Startseite
  • bürgernah
    • Ukraine-Hilfe
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Bürgermeister
    • Bürgerlokal
    • Was erledige ich wo?
    • Coronavirus
    • Presse und Neuigkeiten
    • Stadtverwaltung
    • Fundbüro
    • Wahlen & Abstimmungen
    • Gemeinderat und Ortschaftsräte
    • Städtische Infrastruktur
    • Verkehr und ÖPNV
    • Bauen & Wohnen
    • Baustellen & Sperrungen
    • Trinkwasserwerte
    • Umwelt, Natur, Klima & Energie
    • Sport- und Mehrzweckhallen
  • Presse und Neuigkeiten
    • Aktuelle Meldungen
    • Stadtnachrichten
    • Newsletter
    • Presseservice
    • Broschüren
  • Presseservice
    • Pressemitteilungen
  • Pressemitteilungen
03. Februar 2023
  • Ausgrabungen in der Krozinger Ortsmitte. Zur Neuentdeckung der Krozinger Burg
  • Eine neue Heimat für ukrainische Heimkinder in Bad Krozingen
  • Kevin Späth ist neuer Wirtschaftsförderer der Stadt Bad Krozingen
  • Bürgerversammlung im Ortsteil Schlatt am 12. Oktober
  • Straßensperrungen anlässlich der Veranstaltung '"Bad Krozingen im Herbst"
  • Containersiedlung in der Schwimmbadstraße wird bezogen
  • Aufruf zum Gießen der Stadtbäume in Bad Krozingen
  • Start für interkommunales Leuchtturmprojekt zur Phosphorrückgewinnung
  • Interaktive Stadtrallye - Jugendhearing einmal ganz anders
  • Stadtwein 2022 vorgestellt
  • Drohender Wegfall des IC „Baden-Kurier“ Haltes in Bad Krozingen und Müllheim
  • Herzen für die Ukraine
  • Erhalt der Personenfernverkehr-Haltestellen in Bad Krozingen und Müllheim gefordert
  • Bürgermeister fordert Entlastung des Hausener Knotens
  • Mittagessen in den städtischen Kitas und Kernzeitbetreuungen gesichert.
  • Eine Blühwiese zum Schutz der Schlatter Quelle
  • Maskengebot statt Maskenpflicht
  • Bad Krozinger Corona-Impfstation zieht um
  • „Klänge wie aus dem Himmel“
  • Einladung zum Bad Krozinger Ortsputz 2022 am 26. März
  • “klimafit” startet wieder! 
  • Bürgermeister Volker Kieber fordert Nachjustierung bei der Auszahlung von Corona-Soforthilfen zur Vermeidung von Insolvenzen
  • Die neue Schulträger App „Schul-App BK“ - Schnell und digital immer auf dem neuesten Stand
  • Dennis Dietrich startet als neuer Rektor der Johann-Heinrich-von-Landeck-Schule
  • Vorerst keine flächendeckende PCR-Pool-Testung an Bad Krozinger Schulen und KiTas
  • Neues, inklusives Angebot für Jugendliche der Region
  • Wasserversorgung neu denken
  • Testphase für digitale Schultafel an Bad Krozingens Grundschulen
  • Deutsches Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber für Florian Eckert
  • Becker Klinik unterstützt „Impfaktion für ALLE“ im Aquarado
  • Bürgermeister fordern Gleichstellung der Impfstation mit Impfstützpunkten
  • 3G-Regel für Besuch im Rathaus und in den Ortsverwaltungen sowie bei Gemeinderatsitzungen ab dem 6. Dezember
  • Deckelung der BioNTech-Abgabe gefährdet erfolgreiche Impfaktionen
  • Absage von Christkindle- und Weihnachtsmarkt
  • Volkstrauertag 2021
  • Digital in die Zukunft - 2. digitaler JobStartMarkt in Bad Krozingen
  • "LoKlim“ für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Forschung 2021 nominiert  - Online abstimmen für den Sieger
  • Bürgermeisterwahl 2021 - Bürgermeister Volker Kieber im Amt bestätigt
  • Ökologisch und innovativ – GreenPlaces, der neue Gewerbepark in Bad Krozingen-Biengen
  • Die Energiekarawane ist wieder unterwegs
  • Obstbäume für Bad Krozingen
  • Ehrenbürgerwürde für die „Mutter der Jumelage“
  • Die „nette Toilette“ in Bad Krozingen
  • Erfolgreiche Teilnahme am Landesumweltprojekt „Natur nah dran“
  • Landschaftsgärtnermeister Frieder Haag in den Ruhestand verabschiedet
  • Start der Crowdfunding-Aktion der Stadt Bad Krozingen  zur Anschaffung von mobilen Luftfilteranlagen
  • Bad Krozinger SAMSTAG-SOMMER - Ein kulturelles Sommer-Potpourri
  • Erneuerung der Aufzugstechnik am Bahnhof
  • Wieder Besuche im Rathaus ohne Termin möglich
  • Gemeinsam für unsere Kinder – Die Stadt Bad Krozingen plant die Anschaffung von mobilen Luftfilteranlagen an Schulen
  • Abbau der Behelfsbrücke an der Bernhardusbrücke
  • Stadt reagiert auf erhöhten Bedarf an Corona Schnell-Testungen
  • Platz für Retter – Wenn falsches Parken Feuerwehr und Rettungsdienste behindert
  • Die asiatische Tigermücke - Information und Prävention
  • Baugruppenprojekt im Kurgarten II geht in die Umsetzung
  • Click and Meet – Besuch der Mediathek Bad Krozingen mit Terminvergabe wieder möglich
  • Smarte Solarbänke in der Innenstadt
  • Bürgermeister Volker Kieber wirbt für gerechten Zugang zu Vorsorgeleistungen in anerkannten Kurorten
  • Bürgermeister aus Südbaden fordern Ringimpfung für Grenzregionen
  • Weitere Professionalisierung des kommunalen Corona-Schnelltestzentrums in Bad Krozingen
  • Neues Anmeldesystem für das kommunale Schnelltestzentrum
  • Stadt beschließt Öffnung der (Außen-)Sportanlagen in der Kernstadt und in den Ortsteilen ab Freitag
  • Bürgermeister Volker Kieber wirbt für Nutzung der Luca-App
  • Start der Bauarbeiten für die Kita Kurgarten II
  • Impf-Hotline der Stadt Bad Krozingen - Neue Zeiten
  • Obstbäume für Bad Krozingen
  • Neue Köpfe im Bad Krozinger Rathaus
  • Hochwassergefahr entlang des Neumagens
  • Bad Krozingen plant Corona-Schnelltestzentrum und Unterstützung der impfberechtigten Seniorinnen und Senioren
  • 3. Hilfsgüter-Konvoi der Feuerwehr für Kroatien
  • Neue Köpfe im Bad Krozinger Rathaus
  • Fit für die digitale Zukunft - Preisgeld für Grundschulverbund Biengen/Hausen/Schlatt
  • Warnung vor Schneebruch
  • Beginn der Vorarbeiten für den Bad Krozinger Rathaus-Erweiterungsbau
  • Überwältigender Erfolg der Feuerwehr-Hilfsaktion für die Erdbeben-Region in Kroatien
  • Für mehr Sicherheit und Lärmschutz – Geschwindigkeitsbeschränkungen in den Ortsteilen
  • Stadt übernimmt Trägerschaft für den Betrieb des schulartübergreifenden Hortes an der Schule
  • Für den Erhalt und Ausbau einer flächendeckenden und zukunftsfähigen Notfall- und Gesundheitsversorgung
  • Stadt stellt bedürftigen Schülern Homeschooling-Tablets zur Verfügung
  • Mitglieder des Bad Krozinger Gutachterausschusses verabschiedet
  • Weihnachtsaktion 2020 – Die Stadt Bad Krozingen bedankt sich für ordnungsgemäßes Parken  
  • Bad Krozingen begrüßt Stabilisierungshilfe der Landesregierung für die kommunalen Thermen
  • CORONA Live-Sprechstunde der Stadt Bad Krozingen
  • Volkstrauertag 2020 Den Frieden im Geist der Menschen verankern
  • Erfolgreicher Auftakt des digitalen Bad Krozinger JobStartMarktes
  • Keine Bad Krozinger Fasnet
  • Bürgermeister Volker Kieber in selbstverordneter Quarantäne
  • Corona-bedingte Absage von Kulturveranstaltung in Bad Krozingen
  • Reduzierte Öffnungszeiten im Rathaus und in den Ortsverwaltungen ab dem 2. November
  • Auf dem Weg zur digitalen Schullandschaft
  • Symbolische Grundsteinlegung für die „Neue Mitte“
  • 4,2 Millionen Euro Förderung für Pilotprojekt zur Phosphorrückgewinnung in Südbaden
  • Sonnenstrom für alle - Beratung & Information zum Thema Photovoltaik
  • Zusammen in guten wie in schlechten Zeiten – Sonja und Erwin Heitzmann feierten Goldene Hochzeit
  • Start frei für den Gemeinsamen Gutachterausschuss „Markgräferland-Breisgau“
  • Für einen sicheren Schulweg – Einweihung des neuen Fußgängerüberweges vor der Landeck-Schule
  • Unkrautbekämpfung mit heißem Wasser
  • Zeichen setzen für Solidarität und Bürgersinn
  • Gemeinsam auf den Weg machen – Neue Standards in der Integrationsarbeit
  • Solidarisches Bad Krozingen - 3000 genähte Stoffmasken
  • Brücke am Kurpark - Sanierungsarbeiten beendet
  • Monika Steiert - Abschied in den Ruhestand
  • Gebührenerhöhung zum Kindergartenjahr 2020/21
  • Stadtwein 2020 vorgestellt
  • Neuer Fußgängerüberweg vor der Landeck-Schule
  • Aktuelle Brückenbaustellen
  • HEISS AUF LESEN©
  • Die Region kämpft für den Erhalt der Notfallversorgung im ländlichen Raum
  • Stadtwerke Bad Krozingen geben Mehrwertsteuersenkung beim Trinkwasser an Kunden weiter
  • Stilllegung des AKW Fessenheim - Neue Chancen für den deutsch-französischen Wirtschaftsraum am Oberrhein
  • Der BürgerBus fährt wieder!
  • Becker Klinik: Forderung nach Erhalt einer wohnortnahen, flächendeckenden Notfallversorgung
  • Die „digitale Warteschlange“ im Bürgerbüro des Bad Krozinger Rathauses
  • Reform der Notfallversorgung in Krankenhäusern darf nicht zu Lasten der Menschen im ländlichen Raum gehen
  • Corona Fieberambulanz in Bad Krozingen geschlossen
  • Ausbau Rheintalbahn- Der Beitrag der Region geht in die Umsetzung
  • Sanierungsmaßnahme an Biengener Schlossmauer beendet – Wiedereröffnung der Schlossstraße
  • Neuer Dezernent im Bad Krozinger Baudezernat
  • Maskenpflicht – Die Stadt Bad Krozingen ergänzt die Tragepflicht in einer Allgemeinverfügung
  • Kems hat wieder einen Kiosk mit Postfiliale
  • Todesfall auf Bad Krozinger Spargelhof
  • Schutz der Gesundheit ist oberstes Gebot
  • Zentrale Corona-Ambulanz der Kassenärztlichen Vereinigung in Bad Krozingen eröffnet
  • Seite empfehlen

Stadt Bad Krozingen

  • Basler Straße 30
  • 79189 Bad Krozingen

Bleiben Sie in Kontakt

  • Telefon: 07633 407-0
  • stadt@bad-krozingen.de
  • Druckversion
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bankverbindungen
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Fehler melden
  • Cookie Einstellungen ändern
  • by hitcom
Direkt nach oben